title: “File System utilities”
date: 2015-03-24T19:50:03
slug: file-system-utilities
Partition Types:
7: extended
82: Linux/Swap
83: Linux
Speicherplatz im File System des aktuellen Verzeichnisses anzeigen
df .
Speicherplatz im File System des Root Verzeichnisses anzeigen
df /
fsck Parameter
-f: Force checking even if the file system seems clean.
-a or -p: automatische Reparatur
-c: Read only Scan
-A: prüft alle in /etc/fstab aufgeführten Dateisysteme
Aufbau /etc/fstab
<file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
Enthält die Beschreibung des eingehängten Geräts, also z.B. Festplatten-Partitionen wie /dev/sda8, ein CD-Lesegerät /dev/cdrom oder auch das proc-Dateisystem des Kernels "proc".
Hier wird der Einhängepunkt ("Mountpunkt") festgelegt, d.h. der Ordner, in den die Partition eingehängt werden soll. Die Angabe "none" wird verwendet, wenn die Partition keinen Einhängpunkt unter / besitzt. Beispiel: Swap
Enthält die Art des Dateisystems, gemäß dem mount-Parameter -t.
Enthält alle verwendeten Optionen, gemäß dem mount-Parameter -o. Unter Linux verbreitet ist die Option "defaults", die den Optionen "rw,suid,dev,exec,auto,nouser,async" entspricht.
Wenn man das Backup-Programm dump einsetzt, wird hier festgelegt ob die Partition gesichert wird. Voreinstellung ist "0" = keine Sicherung.
Gibt an, ob und in welcher Reihenfolge die Partition beim Systemstart in die regelmäßigen Dateisystemprüfungen einbezogen wird. Meist ist hier für die Root-Partition (die Wurzel des Dateisystems, /) "1" eingetragen, für alle anderen Partitionen "2" (danach prüfen) oder "0" (keine Überprüfung) z.B. für Windows-Dateisysteme.
Dateisystem remounten (ro)
mount -o remount,ro /dev/hda1
Dateisystem remounten (rw)
mount -o remount,rw /dev/hda1
Weitere Optionen (nach -o)
nodev,nosuid,noexec,users,noauto
DISC Quotas (Edit /etc/fstab and add usrquota to the options)
edquota -u <user> (Edit quotas for each user)
quotaon –a (Start enforcing quotas:)
repquota -u /home/ (Lists Users and their statistiks/quota usage)
quotacheck –ca (Start the quota stats:)
quota user (Lists statistiks from user)
repquota -a (Lists Users and their statistiks/quota usage)
Dateien auflisten (Zugriff vergangener 2 Tage)
find ~ -atime -3
Dateien auflisten (Zugriff vor mehr als 2 Tagen)
find ~ -atime +2
-atime = access time (schreiben & lesen)
-mtime = modification time (schreiben)
-ctime = change time (Änderung Dateiattribute)
Gefundene Dateien einem Kommando übergeben (Im Beispiel ‘ls -l’)
find / -name \\*.txt -exec ls -l {} \;
Buchstaben für Dateitypen:
d: Directory
l: Symlink
c: character device
b: block device
p: fifo
s: socket
